
Einsatzbereit zwischen Wellen, Wäldern & Bergen

Einsatzbereitschaft rund um die Uhr

„Feuerwehr ist Teamarbeit – jeder zählt. Verantwortung zu übernehmen bereichert persönlich und beruflich. Dabei gilt: Den sozialen Herausforderungen begegnen und den technischen Fortschritt aktiv mitgestalten." - Kommandant Hptm Peter Dahinden
Feuerwehr der Seegemeinden, bestehend aus 128 engagierten Feuerwehrleuten, die mit Leidenschaft und Professionalität für die Sicherheit unserer Gemeinden sorgen. Unser Team ist spezialisiert auf Brandbekämpfung, Ölwehreinsätze, Hilfeleistung Elementarereignisse, Bergung von Unfallopfern, Chemieunfälle, Tierrettungen sowie technische Hilfeleistungen. Wir arbeiten eng mit lokalen Behörden und Organisationen zusammen, um im Ernstfall schnell und effektiv reagieren zu können. Die Feuerwehr der Seegemeinden steht für Zuverlässigkeit, Mut und Einsatzbereitschaft. Gemeinsam schützen wir das Leben und Eigentum unserer Bürger. Ihre Sicherheit ist unsere Priorität.
_edited_edited.jpg)
Vom stillen See bis zur Königin der Berge – Ihre Feuerwehr wacht über ihre Gemeinden.
BMA. Grill mit Kohle unter einem Rauchmelder angezündet . Einsatz Schnellangriff und Aufklärung über Funktion eines Rauchmelders.
AdF: 15
24.10.2025, 08:29 Uhr Vitznau
Wir wurden vom Rettungsdienst Küssnacht zur Traghilfe aufgeboten.
4 AdF
01.11.2025, 00:06 Uhr Vitznau
Ein wärmeempfindliches Kabel löst die BMA aus. Kontrolle mit Wärmebildkamera, können nichts feststellen und über geben das Gebäude wieder dem technischen Dienst. AdF:9
Nach einem missglückten Wendemanöver kommt ein Auto mit einem Reifen über eine Mauer zu stehen. Mit dem Pannenhelfer wurde das Fahrzeug gesichert und mit dem Handseilzuggerät wieder auf die Strasse gebracht. AdF: 2
Boot war durch Sturm mit Wasser vollgelaufen, wurde ausgepumpt. Aufgrund möglichen austretenden Betriebsstoffen wurde FW kontaktiert. Nach einer Reko konnte nichts festgestellt werden. AdF: 3
16.10.2025, 14:25 Uhr Weggis
Nach einem Notfall unterstützten wir den Rettungsdienst Küssnacht und die Luzerner Polizei beim Versorgen des Patienten sowie Absperrung und Aufräumarbeiten. AdF: 2
EINSATZGEBIET


UNSERE AUFGABEN
Unsere Arbeit ist unsere Leidenschaft und ein positiver Antrieb für jeden neuen Tag. Sie bringt uns dazu, Herausforderung als Chance zu verstehen und neue Ziele zu erreichen.
Tierrettungen
Tierrettungen gehören zum Aufgabenbereich der Feuerwehr – von Katzen auf Bäumen bis zu erschöpften Pferden am Vierwaldstättersee. Während Einsätze wie Katzenrettungen meist ein paar Kratzer mit sich bringen, erfordern komplexe Fälle wie Pferderettungen Spezialisten. Besonders geeignet sind Angehörige aus Landwirtschaftsbetrieben, da sie Erfahrung im Umgang mit Grosstieren haben. Bei schwierigen Einsätzen, z.B. Rettung aus der Jauchegrube, unterstützt die Feuerwehr Küssnacht mit einem Kranfahrzeug.
Ölwehreinsätze
Hier gilt es möglichst die Umwelt zu Schützen und Folgeunfälle zu vermeiden. Gerade für 2-Rad-Verkehrsteilnehmer sind Ölspuren sehr gefährlich, darum sind wir bemüht auch kleinere Ölspuren zu beseitigen. Ebenfalls probieren wir es zu verhindern, dass die umweltbelastenden Flüssigkeiten in die Natur (Erde oder Wasser) gelangen können.
Hilfeleistung bei Elementarereignissen
Bei schweren Unwettern wie Sturm Lothar oder dem Jahrhundertregen 2005 war die Feuerwehr Seegemeinden im Dauereinsatz. Schäden mussten priorisiert werden – oft unter grosser persönlicher Belastung, da auch Feuerwehrangehörige selbst betroffen waren. Trotzdem stand die Hilfe für die Bevölkerung stets im Vordergrund.
Bekämpfung von Bränden
Die Bekämpfung von Bränden ist eine Hauptaufgabe jeder Feuerwehr. Ein grosser Teil der Ausbildungszeit wird dafür eingesetzt die Handgriffe und Kommandos im Lösch- und Rettungsdienst zu üben, damit im Ernstfall und unter Stress ein Brandfall mit einem Minimum an Zeit und Material unter Kontrolle gebracht werden kann. Wir rücken auch bei einem Brandmeldeanlagenalarm jedes Mal einsatzmässig aus und dies zu jeder Tages- und Nachtzeit.
Bergung von Unfallopfern
Die Feuerwehr Seegemeinden wird bei Unfällen mit Personen alarmiert, kann jedoch bei eingeklemmten Personen nur mit Unterstützung der Stützpunktfeuerwehr Küssnacht am Rigi agieren. Gemeinsam meistern wir auch anspruchsvolle Einsätze.
Zudem helfen wir dem Rettungsdienst 144 bei Tragehilfen, wenn technische Mittel wie Drehleiter oder Hubretter nicht einsetzbar sind. Hier zählt jede helfende Hand.
Auch auf der Rigi sind wir gefordert: Bei vermissten oder verunfallten Wanderern arbeiten wir eng mit der Polizei und der Alpinen Rettung Schweiz zusammen.
Chemieunfälle
Gefährliche Stoffe wie Chlorgas oder Chemikalien in Haushalten und Betrieben können grosse Risiken bergen. Bei Chemieereignissen arbeiten wir mit der Stützpunktfeuerwehr Emmen zusammen, bei Atomereignissen mit der Feuerwehr Luzern. Schon ein Unfall mit einem Röntgengerät kann ein solcher Einsatz auslösen.

PARTNER
Gemeinden Weggis, Vitznau, Greppen samt ihren Werkdiensten & Brunnenmeistern
www.weggis.ch
www.vitznau.ch
www.greppen.ch
Rettungsdienst 144 Küssnacht am Rigi
weitere Blaulichtorganisationen
www.polizei.lu.ch
www.rega.ch
www.feuerwehr-emmen.ch
www.fwluzern.ch
www.alpinerettung.ch
Gebäudeversicherung Kanton Luzern
www.gvl.ch
Nachbarwehren
www.ffk118.ch
www.feuerwehr-gersau.ch
www.feuerwehr-arth.ch
EINSÄTZE
01.11.2025, 15:43: Weggis: BMA
01.11.2025, 00:06: Vitznau: BMA
24.10.202509:55: Greppen: Abklärung
24.10.202508:29: Vitznau: Tragehilfe 144
24.10.202515:40: Weggis: Technische Hilfeleistung
16.10.202514:25: Weggis: Unterstützung Lupol / RD 144
14.10.2025, 06:13: Weggis: BMA
29.09.2025, 09:36: Vitznau: BMA
26.09.2025, 19:37: Weggis: BMA
19.09.2025, 17:12: Weggis: BMA
10.09.2025, 09:39: Weggis: BMA
16.08.2025, 21:47: Weggis: BMA
14.08.2025 02:42 und 03:11: Weggis BMA
13.08.2025, 09:16: Weggis: BMA
12.08.2025, 13:03: Weggis: BMA
04.08.2025, 10:19: Weggis: Unterstützung Rettungshelikopter / RDK 144
02.08.2025, 16:26: Vitznau. BMA
28.07.2025, 09:46: Vitznau: Elementar
14.07.2025, 10:31: Vitznau: BMA
10.07.2025, 16:38: Vitznau: REGA
08.07.2025, 05:04: Weggis: BMA
04.07.2025, 09.01: Weggis: BMA
03.07.2025, 14.40: Weggis: BMA
02.07.2025, 17:27: Vitznau: Wohnungsbrand
27.06.2025, 15:19: Rigi Kaltbad: Abklärung
25.06.2025, 19:15: Vitznau: REGA
22.06.2025, 08:10: Vitznau: Abklärung Fahrzeugsicherung
08.06.2025, 14:34: Greppen: Ölwehreinsatz
04.06.2025, 10:37: Greppen: Ölwehreinsatz
29.05.2025, 11:57: Weggis: BMA
20.05.2025, 12:26: Vitznau: BMA
13.05.2025, 19:30: Vitznau: BMA
10.05.2025, 20:05: Weggis: BMA
02.05.2025, 15:25: Weggis: BMA
01.05.2025, 16:22: Weggis: BMA
11.04.2025, 14:59: Weggis: Brand Mittel
08.04.2025, 11:06: Weggis: Unterstützung RDK 144
01.04.2025, 23:51: Weggis: Unterstützung REGA
27.03.2025, 13:32: Vitznau: BMA
26.03.2025, 15:30: Weggis: Ölwehr
19.03.2025, 12:08: Weggis: BMA
11.03.2025, 15:36: Weggis: BMA
11.03.2025, 07:57: Weggis: BMA
27.02.2025, 20:28: Weggis: Traghilfe Rettungsdienst 144
21.02.2025, 20:23: Weggis: Unterstützung REGA / RDK 144
21.02.2025, 16:00: Weggis: Katzenrettung
21.02.2025, 15:00: Weggis: Ölwehr
21.02.2025, 10:26: Weggis: Unterstützung REGA
19.02.2025, 05:06: Weggis: BMA
15.02.2025, 20:06: Weggis: Unterstützung REGA / RDK 144
14.02.2025, 06:18: Weggis: BMA
28.01.2025, 16:28: Weggis: BMA
27.01.2025, 14:21: Vitznau: Unterstützung REGA / RDK 144
24.01.2025, 23:39: Weggis: Unterstützung REGA
23.01.2025, 16:28: Weggis: BMA
23.01.2025, 16:49: Vitznau: BMA / Sprinkler
22.01.2025, 12:02: Vitznau: BMA
16.01.2025, 08:55: Vitznau: BMA
03.01.2025, 08:19: Weggis: Fahrzeugbergung
01.01.2025, 12:30: Weggis: Abklärung Rauchentwicklung Kursschiff

BIST DU AUCH DABEI?
Feuerwehr mit Weitblick – für unsere Seegemeinden
Jahresprogramm 2025
Hier geht es zum Jahresprogramm 2025.
































